Vorübergehend 20 Euro Rabatt auf jede 2. Pflanze!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Pflege Ihrer [naam plant]

Die Schefflera Arboricola Compacta stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Taiwans und Fidschi und wächst dort in feuchten Wäldern. Diese tropische Pflanze bevorzugt warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb sie in gemäßigten Klimazonen vor allem als Zimmerpflanze gehalten wird. Ihre Fähigkeit, sich an die klimatischen Bedingungen in Innenräumen anzupassen, hat sie weltweit zu einer beliebten Zierpflanze gemacht.

Die Schefflera Arboricola ist eine der bekanntesten Arten innerhalb der Schefflera-Gattung. Innerhalb dieser Art gibt es verschiedene Varianten, wie die Compacta-Form, die besonders durch ihre kleinere, dichtere Wuchsform und das kompakte Blattwerk besticht. Auch die Schefflera actinophylla, die größere Schwester der Arboricola, ist weit verbreitet, jedoch ist die Compacta aufgrund ihrer handlicheren Größe für Innenräume besser geeignet.

Die Schefflera Arboricola Compacta benötigt regelmäßiges Gießen, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, jedoch darf er zwischen den Wassergaben etwas antrocknen. In den Sommermonaten, wenn die Pflanze aktiv wächst, benötigt sie mehr Wasser, im Winter genügt es, das Gießen zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließt, um Wurzelfäule zu verhindern.

Diese tropische Pflanze bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit. Eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 % ist ideal, um das Wachstum der Schefflera Arboricola Compacta zu fördern. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blätter trockene Spitzen entwickeln. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser besprühen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Der ideale Standort für die Schefflera Arboricola Compacta ist ein heller bis halbschattiger Platz. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, weshalb indirektes Licht bevorzugt wird. Sie eignet sich auch gut für schattigere Bereiche, solange sie nicht ganz ohne Licht auskommt. Vermeiden Sie kalte Zugluft, da diese der Pflanze schaden kann.

Die Schefflera Arboricola Compacta ist für Menschen und Haustiere leicht giftig. Besonders der Saft der Pflanze kann bei Verzehr Reizungen im Mund- und Rachenbereich verursachen. Aus diesem Grund sollten Sie diese Pflanze außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Tieren aufstellen, um mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Die Schefflera Arboricola Compacta sollte alle 2-3 Jahre umgetopft werden, wenn der Wurzelballen den Topf vollständig ausfüllt. Achten Sie darauf, einen Topf zu wählen, der nur leicht größer ist als der vorherige, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde, die für tropische Pflanzen geeignet ist, und sorgen Sie dafür, dass der neue Topf ausreichend Abflusslöcher hat.

Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Sommer sollte die Schefflera Arboricola Compacta alle 4-6 Wochen mit einem flüssigen Dünger für Zimmerpflanzen gedüngt werden. Im Winter, wenn die Pflanze weniger wächst, kann das Düngen reduziert oder sogar eingestellt werden. Ein ausgewogener Dünger fördert das Wachstum und hilft, die gesunden grünen Blätter zu erhalten.

Die Schefflera Arboricola Compacta ist relativ resistent gegen viele Krankheiten, kann jedoch bei falscher Pflege anfällig für Spinnmilben, Schildläuse oder Wurzelfäule werden. Um Krankheiten zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig die Blätter kontrollieren und darauf achten, dass keine Staunässe im Boden entsteht. Zudem ist es wichtig, die Pflanze nicht zu stark zu gießen und auf die richtige Luftfeuchtigkeit zu achten.

Die Vermehrung der Schefflera Arboricola Compacta erfolgt am besten durch Stecklinge, die in Wasser oder direkt in Erde bewurzelt werden können. Schneiden Sie einen gesunden Trieb ab und stellen Sie ihn in Wasser, bis er Wurzeln bildet. Sobald sich die Wurzeln entwickelt haben, kann der Steckling in einen neuen Topf gepflanzt werden.

Das Schneiden der Schefflera Arboricola Compacta ist in der Regel nicht notwendig, außer um abgestorbene oder beschädigte Blätter zu entfernen. Ein gezielter Rückschnitt kann dazu beitragen, die Pflanze in Form zu halten und ihr Wachstum zu fördern. Verwenden Sie dafür immer ein scharfes, sauberes Schneidewerkzeug, um die Pflanze nicht zu verletzen.

In Innenräumen ist es sehr selten, dass die Schefflera Arboricola Compacta blüht. In ihrer natürlichen Umgebung kann sie kleine, unscheinbare Blüten bilden, doch unter den Bedingungen in einem typischen Wohnraum bleibt die Blüte meist aus. Die Schönheit der Pflanze liegt daher vor allem in ihren glänzenden, fächerartigen Blättern und der kompakten Form.