Vorübergehend 20 Euro Rabatt auf jede 2. Pflanze!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Zusätzliche Nährstoffe für deine Pflanze – wann und warum?

Es ist verständlich, dass das Düngen deiner Pflanzen nicht immer ganz oben auf deiner Prioritätenliste steht. Zimmerpflanzen kommen in der Regel auch ohne zusätzliche Nährstoffe gut zurecht. Doch während der Wachstumsperiode (frühling bis Spätsommer) können sie von einem kleinen "Schubser" durchaus profitieren: Je mehr Licht sie erhalten, desto besser können sie wachsen. Wir erklären dir alles, was du über Pflanzennahrung wissen musst, von den Grundlagen bis hin zu beliebten Düngemitteln wie Pokon und anderen Produkten!

Wann du düngen solltest
Am besten düngst du während der Wachstumsperiode! Sobald mehr Licht verfügbar ist, benötigen deine grünen Freunde auch mehr Nährstoffe, um ihr Wachstum zu unterstützen. Die Wachstumsperiode beginnt oft im April und endet Anfang Oktober. In dieser Zeit reicht es in der Regel, einmal pro Woche Dünger zu geben. Auf unserer Website und in der App geben wir für langsam wachsende Pflanzen an, dass sie weniger häufig Dünger benötigen. Wenn du deine Pflanze kürzlich umgetopft hast, ist die frische Erde noch reich an Nährstoffen, und du kannst mit dem Düngen eine Weile warten.

Verschiedene Arten von Pflanzennahrung
Pflanzennahrung gibt es in vielen Varianten! Von flüssigem Dünger über Granulate, Kegel bis hin zu Tabletten. Einige Pflanzen haben spezielle Nährstoffbedürfnisse, wie Palmen oder Kakteen, aber grundsätzlich kommt jede Pflanze mit einem Standarddünger aus. Auch deine Garten- und Balkonpflanzen freuen sich hin und wieder über etwas Dünger! Du kannst flüssigen Dünger verwenden und ihn nach den Anweisungen mit Wasser verdünnen, wenn du deine Pflanze gießt, oder du wählst Düngerkegel oder -tabletten, die die Nährstoffe nach und nach abgeben, wenn du gießt. Viele heutzutage erhältliche Pflanzenerde enthält auch bereits kleine Körnchen mit Nährstoffen, sodass deine Pflanze länger ohne zusätzliche Düngung auskommt!

Wie viel Dünger ist ausreichend?
Achte bei der Anwendung von Pflanzennahrung immer auf die Anweisungen des Produkts. Du denkst vielleicht, dass mehr Dünger besser ist, aber das Gegenteil ist der Fall! Zu viel Dünger kann die Pflanze schwächen und sogar dazu führen, dass sie aufgrund der überschüssigen Mineralien und Salze im Boden stirbt. Wenn du bemerkst, dass deine Pflanze negativ auf den Dünger reagiert, reduziere die Menge oder lasse einige "Fütterungen" aus. Langsam wachsende Pflanzen oder solche, die weniger Sonnenlicht erhalten, benötigen generell weniger Dünger.

Warum du deinen Pflanzen Dünger gibst
Menschen brauchen Nahrung zum Überleben, aber bei Pflanzen läuft es ein bisschen anders. Der Großteil der Nährstoffe, die Pflanzen benötigen, stellen sie selbst durch den Prozess der Fotosynthese her oder sie nehmen sie aus dem Boden auf. In der Natur wird der Boden ständig mit neuen Nährstoffen angereichert, wenn lebende Organismen wie Pflanzen und Insekten absterben und kompostieren. Diese Nährstoffe nutzt deine Pflanze nicht nur, um zu überleben, sondern auch, um zu wachsen.

In unseren Häusern sieht das etwas anders aus! Höchstens eine Katze bringt hin und wieder ein Beutetier mit nach Hause, aber wir gehen mal davon aus, dass du das nicht einfach auf deiner Blumenerde liegen lässt. Irgendwann gehen die Nährstoffe in der Erde zur Neige, und deine Pflanze kann nicht mehr richtig wachsen. Es wäre auf Dauer ziemlich umständlich, jede Pflanze umzupflanzen, nur um den Boden wieder mit Nährstoffen zu versorgen. Hier kommt Pflanzennahrung ins Spiel! So kann deine Pflanze weiterhin fröhlich gedeihen, und du kannst dich an glänzend grünen, neuen Blättern erfreuen.

Warum du vielleicht nicht düngen solltest
Manchmal neigen wir dazu, Pflanzen bei jedem Anzeichen von Schwäche sofort Dünger zu geben. Es stimmt zwar, dass gelbe Blätter auf einen Nährstoffmangel hinweisen können, doch in den meisten Fällen ist das nicht der Grund. Gelbe Blätter oder Blattverlust entstehen häufig durch zu viel oder zu wenig Wasser, Krankheiten oder einen zu kleinen Topf. In solchen Fällen hilft zusätzlicher Dünger nicht weiter. Achte daher zunächst darauf, ob die Erde zu nass oder zu trocken ist, ob du Schädlinge entdeckst oder die Wurzeln aus dem Topf wachsen. Auch während des Winters ist es nicht immer ratsam, deine Pflanze zu düngen: Nach der Wachstumsperiode gehen Pflanzen in eine Art Winterschlaf, in dem sie wenig bis gar nicht mehr wachsen.