Vorübergehend 20 Euro Rabatt auf jede 2. Pflanze!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Hat meine Pflanze ein Problem?

Blattläuse

Blattläuse gibt es in vielen verschiedenen Arten und Farben. Sie sind meist an ihrem runden, etwas länglichen Körper zu erkennen und haben an der Rückseite zwei Röhrchen, durch die sie Honigtau absondern. Dieser Honigtau ist eine klebrige Substanz, die auf den Blättern haften bleibt, was ein weiteres Indiz für Blattläuse ist. Blattläuse können unterschiedliche Farben haben, darunter Weiß, Schwarz, Grün, Gelb, Rosa und Lila. Häufig treten sie in großen Kolonien auf Pflanzen auf. Wenn du also viele kleine, runde Insekten auf deiner Pflanze entdeckst, handelt es sich wahrscheinlich um Blattläuse. Zum Glück ist die Behandlung in der Regel unkompliziert.

Wolläuse

Die Wolllaus ist ein rundliches Insekt, das etwa 4 mm groß wird und eine gelbgrüne, gelbbraune oder hellgraue Farbe haben kann, oft mit dunklen Flecken oder Punkten auf dem Rücken. Es gibt auch eine Variante namens die flache Wolllaus, bei der das runde Schild des Insekts flacher ist als bei der normalen Wolllaus. Diese Laus versteckt sich häufig an schwer zugänglichen Stellen der Pflanze, wie an den Wurzeln, am Ansatz der Blätter und auf der Unterseite der Blätter. Die Bekämpfung dieser Laus kann etwas schwierig sein. Eine detaillierte Beschreibung dazu findest du unter dem folgenden Link.

Schildläuse

Die Schildlaus ähnelt der Woll- und der Doppelllaus, hat jedoch einen Unterschied: Der Schild ist bei der Schildlaus nicht fest am Körper angebracht, sondern lässt sich leicht abheben, um die Laus darunter sichtbar zu machen. In der Regel sind Schildläuse beige bis hellgrau und bilden größere Ansammlungen auf der Pflanze. Im Gegensatz zu Blattläusen und Doppelläusen scheiden sie keinen Honigtau aus. Die noch nicht ausgewachsenen Männchen sind jedoch mit weißem Wachs bedeckt, weshalb sie häufig mit der Wolllaus verwechselt werden. Die Bekämpfung dieser Schädlinge ist leider genauso schwierig wie bei der Doppellaus oder der Wolllaus.

Spinnmilben

Spinnmilben gehören zur Familie der Milben und sind im Durchschnitt zwischen 0,3 mm und 0,5 mm groß. Aufgrund ihrer geringen Größe ist es oft schwierig, sie zu erkennen. Sie befinden sich häufig auf der Unterseite der Blätter, wo sie winzige Löcher in das Blatt bohren, um die Nährstoffe aus der Pflanze zu saugen. Die durch Spinnmilben verursachten Schäden werden erst später sichtbar: Die betroffenen Blätter beginnen, gelb zu werden oder sterben sogar ganz ab.

Thripse

Trips sind winzige Insekten, die nur etwa 1 mm groß sind. Leider sind sie bei Züchtern sehr gefürchtet, da sie über Flügel verfügen, mit denen sie fliegen können und sich so schnell zwischen Zimmerpflanzen verbreiten. Zudem ist die Trips im Laufe der Jahre relativ resistent gegenüber Pflanzenschutzmitteln geworden, was es schwierig macht, sie loszuwerden, sobald eine Pflanze von ihnen befallen ist. Mit bloßem Auge sind die Trips schwer zu erkennen, jedoch hinterlassen sie graue Flecken auf den Blättern, wo sie hineingestochen haben, manchmal begleitet von grünen Absonderungen der Trips. Anhand dieser Hinweise lässt sich feststellen, ob es sich um Trips handelt oder nicht.

Weiße Fliegen

Die weiße Fliege, die etwa 1 bis 3 mm groß ist, ist leicht an ihrem Aussehen zu erkennen – kleine, weiße Fliegen. Wenn man an der Pflanze schüttelt, fliegen die ausgewachsenen Fliegen auf, während ihre weißen Eier auf der Unterseite der Blätter zurückbleiben. Diese Schädlinge leben oft in großen Kolonien, was dazu führen kann, dass sie innerhalb kurzer Zeit erhebliche Schäden an einer Pflanze verursachen. Die Fliegen saugen die Nährstoffe aus der Pflanze, wodurch die Blätter gelb werden und absterben. Zudem scheiden sie Honigtau aus, der die Blätter klebrig macht.

Wollaus

Die Wolllaus ist ein weißes Insekt von etwa 5 mm Größe, das durch die zahlreichen haarigen Fortsätze, die über seinen gesamten Körper verteilt sind, zu erkennen ist. Noch auffälliger ist die weiße Substanz, die die Wolllaus absondert, in der sie ihre Eier aufbewahrt. Diese bildet wollige Kugeln, die leicht an Kleidung oder anderen Oberflächen haften bleiben können. Wenn du weiße Kugeln oder Fäden an deiner Pflanze siehst, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Wolllaus. Wie bei anderen Schädlingen befällt die Wolllaus die Nährstoffadern der Pflanze, was zu Schäden an den Blättern führt. Leider ist die Bekämpfung der Wolllaus relativ schwierig, wodurch sie sich schnell zu einer Plage entwickeln kann.