Vorübergehend 20 Euro Rabatt auf jede 2. Pflanze!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Pflege Ihrer Monstera Monkey Leaf Moosstock

Die Monstera Monkey Leaf Moosstock stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, vor allem aus Regionen wie Mexiko, Kolumbien und Panama. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie häufig als Kletterpflanze und nutzt Bäume, um nach oben zu wachsen und genügend Licht zu finden.

Die bekannteste Art der Monstera in der Zimmerpflanzenwelt ist die Monstera deliciosa, aber die Monstera adansonii, die oft als Monkey Leaf bezeichnet wird, erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Diese Art zeichnet sich durch ihre kleineren Blätter und die markanten Löcher aus, die ihr ein einzigartiges, tropisches Aussehen verleihen. Es gibt auch Varianten wie die Monstera obliqua, die noch feinere Blätter hat, aber die Monkey Leaf ist besonders pflegeleicht.

Die Monstera Monkey Leaf Moosstock benötigt regelmäßiges Gießen, aber der Boden sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Während der Wachstumsperiode, besonders im Sommer, sollte die Pflanze häufiger gegossen werden, im Winter genügt weniger Wasser.

Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für die Monstera adansonii von Vorteil, besonders in den Wintermonaten, wenn die Luft in den meisten Wohnungen trockener wird. Die Pflanze gedeiht am besten bei einer Luftfeuchtigkeit von 60% oder höher. Das Besprühen der Blätter oder die Verwendung eines Luftbefeuchters kann helfen, die ideale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Die Monstera Monkey Leaf Moosstock bevorzugt einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Standort. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen und ihre charakteristischen Löcher beeinträchtigen. Ein Platz an einem Fenster mit indirekter Beleuchtung oder im Halbschatten ist ideal.

Ja, die Monstera adansonii ist giftig für Haustiere, insbesondere für Katzen und Hunde. Das Kauen auf den Blättern kann zu Magenbeschwerden und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Es ist ratsam, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Tieren zu halten.

Die Monstera Monkey Leaf Moosstock sollte alle 1-2 Jahre umgetopft werden, wenn sie wächst und mehr Platz benötigt. Wählen Sie einen größeren Topf und verwenden Sie eine gut durchlässige, lockere Blumenerde, die das Wurzelsystem fördert. Achten Sie darauf, dass der Topf ausreichend Abflusslöcher hat, um Staunässe zu verhindern.

In der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) sollte die Monstera adansonii alle 4-6 Wochen mit einem flüssigen Dünger für Zimmerpflanzen versorgt werden. Im Winter benötigt sie keinen Dünger, da sie in dieser Zeit weniger aktiv wächst. Ein ausgewogener Dünger sorgt für gesunde, kräftige Blätter.

Die Monstera Monkey Leaf Moosstock ist relativ resistent gegenüber vielen Pflanzenkrankheiten, kann jedoch von Mehltau, Schildläusen und Spinnmilben befallen werden. Ein regelmäßiger Check auf Schädlinge und eine gute Luftzirkulation sind wichtig, um Krankheiten zu verhindern. Zu hohe Luftfeuchtigkeit und stehendes Wasser im Topf begünstigen ebenfalls Pilzkrankheiten.

Die Monstera adansonii lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren. Schneiden Sie einen Trieb mit mindestens einem Blatt und setzen Sie ihn in ein Glas Wasser, bis er Wurzeln bildet. Sobald die Wurzeln stark genug sind, kann der Steckling in Erde gepflanzt werden, um eine neue Pflanze zu bilden.

Das Schneiden der Monstera ist nicht unbedingt erforderlich, aber es hilft, das Wachstum zu kontrollieren und die Pflanze gesund zu halten. Schneiden Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter ab und kürzen Sie lange Triebe, um eine buschigere Wuchsform zu fördern. Verwenden Sie immer scharfe, saubere Werkzeuge, um Infektionen zu vermeiden.

In Innenräumen ist es selten, dass die Monstera Monkey Leaf Moosstock blüht. In ihrem natürlichen Lebensraum kann sie jedoch kleine, unauffällige Blütenstände entwickeln, die in Hochsommer erscheinen. Da die Pflanze in Töpfen gehalten wird, fehlt oft der nötige Raum und die Bedingungen, um eine Blüte zu erzeugen.