Vorübergehend 20 Euro Rabatt auf jede 2. Pflanze!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Schäden an der Pflanze
Das größte Risiko, das Blattläuse für Pflanzen darstellen, sind die Viren, die sie übertragen können. Die Blattlaus sticht sich in die Leitbahnen der Pflanze, wo die Nährstoffe transportiert werden. Ähnlich wie bei einer Wunde besteht ein höheres Infektionsrisiko, wenn diese Leitbahnen geöffnet sind. Zudem hinterlassen Blattläuse Honigtau auf den Blättern der Pflanze, auf dem Schimmel wachsen kann. In der Regel führt Blattlausbefall nicht sofort zum Absterben der Pflanze. Wird jedoch nichts unternommen, kann die Pflanze letztlich an Nährstoffmangel eingehen. Oft verfärben sich die Blätter gelb und fallen ab.

Behandlung
Neben chemischen Mitteln gibt es auch andere Methoden, um Blattläuse zu bekämpfen. Zuerst solltest du befallene Blätter abschneiden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Ein kräftiger Wasserstrahl, mit dem du die Pflanze abspritzt, kann ebenfalls viele der Blattläuse entfernen. Verwende hierfür kaltes Wasser, da Blattläuse dieses nicht mögen. Vermeide es, die Pflanze zu stark zu gießen oder mit zusätzlicher Düngung zu versorgen, da dies die Pflanze mit zu vielen Nährstoffen versorgt, was wiederum Blattläuse anzieht. Ein letzter Tipp ist, Spülmittel in eine Sprühflasche zu füllen und dieses auf die Blattläuse zu sprühen. Wiederhole dies alle paar Tage, um den Befall vollständig zu beseitigen.

Ursache
Blattläuse verbreiten sich durch Fliegen oder Springen zwischen den Pflanzen, sie werden vom Wind mitgetragen oder setzen sich auf die Kleidung von Menschen. Sie kommen also in der Regel von außerhalb des Hauses, es sei denn, andere Pflanzen im Haus sind bereits befallen. Ein schlechter Pflegezustand ist nicht die Ursache für den Befall.

Vorbeugung
Es ist ziemlich schwierig, Blattläuse vollständig zu verhindern, da sie leicht von außen ins Haus gelangen können. Halte befallene Pflanzen fern von anderen Pflanzen und stelle sicher, dass sie nicht in Zugluft stehen. Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig auf Krankheiten, damit ein Befall schnell erkannt und bekämpft werden kann.